Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


informationen:studentischer_rat:16:how-to-antrag

How-To-Antrag

Damit der Studentische Rat (StuRa) einen Beschluss fassen kann, bedarf es eines schriftlichen Antrags. Die Beschlüsse des StuRa sind für den Allgemeinen Studierendausschuss (AStA) bindend. Die meisten Anträge werden von dem AStA, den Listen oder den Fachschaften getragen. Aber auch Einzelpersonen können Anträge stellen. Da die Sitzungen hochschulöffentlich sind, hat jede*r Studierende der LUH Antrags- und Rederecht.


Antragsform

Um es für alle einfacher zu machen die Anträge schnell und richtig zu verstehen, sollte ein Antrag folgende Form aufweisen:

Titel/Betreff: hier kommt nur der Name des Antrags hin

Antrag: hier steht nur was der StuRa beschließt – keine Begründung! Am besten beginnt der Abschnitt mit „Der Studentische Rat beschließt“, oder der „Der Studentische Rat fordert“.

Begründung: hier gehört nur die Begründung hin und keine weiteren Forderungen oder Beschlüsse. Die Begründung kann auch mündlich während der Sitzung erfolgen. Die mündliche Begründung ist allerdings für die Delegierten der Fachschaften schwierig, da diese sich in der Regel mit den Fachschaftsräten vor der Sitzung absprechen müssen.

Wie sowas dann aussehen kann, zeigt dieses Beispiel.

informationen/studentischer_rat/16/how-to-antrag.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/17 12:38 von gzd