Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


informationen:psychotherapeutische_beratungsstelle

ptb

Die Psychologisch-Therapeutische-Beratung für Studierende (ptb) ist seit 39 Jahren fester Bestandteil der Servicelandschaft für die gegenwärtig ca. 32.000 Studierenden der Wissenschaftsstadt Hannover. Im vergangenen Jahr nahmen über 600 Studierende der Hochschulen Hannovers bei persönlichen und/oder studienbedingten Problemen die Gesamtpalette der Angebote wahr, darunter 81 ausländische Studentinnen und Studenten. Im Entstehungsjahr 1970 wurde mit dem Theodor-Lessing-Haus ein Domizil gewählt, das zentral gelegen ist und einen neutralen Zugang für die Ratsuchenden gewährt.
Die Beratungsanliegen sind vielfältig. Auch der subjektiv empfundene Belastungsgrad wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Manche Fragestellung kann lösungsorientiert in einem Gespräch geklärt werden. Für tiefer liegende Probleme werden Folgetermine vereinbart und/oder eine Empfehlung zu anderen hochschulinternen oder –externen Beratungsangeboten bzw. zu ambulanter bzw. stationärer Weiterbehandlung ausgesprochen.
Zwar beträgt die Wartezeit für einen Ersttermin gegenwärtig drei Wochen. In subjektiv als Krisen empfundenen Situationen, die sich durch einen inneren Spannungszustand bis zu einer Suizidgefährdung steigern können, werden jedoch umgehend Erstgespräche ermöglicht.
Als niederschwelliges Angebot wurde der „Offene Montagstermin“ in der Vorle-sungszeit eingeführt, zu dem jeweils am Montag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr keine gesonderte Anmeldung erforderlich ist.
Seit einigen Jahren gibt es eine geschützte eMailberatung im Projekt-zusammenhang OnbeL, die Studierenden mit hoher zeitlicher Belastung ein zusätzliches Beratungsangebot bieten soll und auch z. B. während eines Auslandssemestes genutzt werden kann. Mit Hilfe von eLearning-Modulen besteht die Möglichkeit, sich über Fragen zum Zeitmanagement und zur Prüfungsangst zu informieren. Über eine virtuelle Beratungsplattform kann mittlerweile auch – wenn gewünscht – geschlechtshomogene Beratung wahrgenommen werden.
Im Augenblick noch vor allem für Studierende der auslaufenden Studiengänge werden – einmal wöchentlich jeweils Dienstag bzw. Donnerstag - zwei Studienabschluss-coachings angeboten, zu denen – wenn auch gegenwärtig mit Wartezeit – Anmeldungen entgegen genommen werden.
Eine in diesem Semester erstmals angebotene, transdisziplinäre und transkulturelle Selbsterfahrungsgruppe für Studierende aller Studiengänge beginnt am 11. November und findet jeweils mittwochs zwischen 16.00 und 18.00 Uhr in der ptb statt. Hier geht es z. B. um einen „Blick über den Tellerrand“, und es werden einmal monatlich ExpertInnen anderer Serviceeinrichtungen eingeladen. All dies auf Wunsch und in Absprache mit den Teilnehmenden.
Für weitere Informationen über uns und unsere Angebote klicken Sie sich am besten ein unter www.ptb.uni-hannover.de/.

Waltraud Freese

Kontakt: info@ptb.uni-hannover.de
www.ptb.uni-hannover.de/
Information und Anmeldung:
Montag bis Freitag 10-12 Uhr
Montag bis Donnerstag 14-16 Uhr (nur in der Vorlesungszeit)
Tel. 0511/ 762-3799 – Fax 0511/ 762-5884
Welfengarten 2 c (Theodor-Lessing-Haus), 30167 Hannover

informationen/psychotherapeutische_beratungsstelle.txt · Zuletzt geändert: 2009/10/08 14:42 von gzd