Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


informationen:ausleihe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
informationen:ausleihe [2009/02/26 15:36] – Kommentar administratorinformationen:ausleihe [2022/08/10 21:36] (aktuell) – gelöscht gzd
Zeile 1: Zeile 1:
-<note important> Dieser Artikel ist schlecht strukturiert und schwer zu lesen. Außerdem überschneidet er sich mit dem Abschnitt [[informationen:verleih]]. </note> 
-===== Notebook-Ausleihmöglichkeit für Studierende ===== 
-Die Senatskommission für Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik hat auf Grund von Erfahrungen im vom BMBF geförderten Ubicampus-Projekt eine Zahl von Notebooks angeschafft, die von Studierenden der Universität Hannover für ein oder zwei Semester ausgeliehen werden können. Hierdurch soll ein Schritt zur Nachhaltigkeit des Ubicampus-Projektes, wie vom BMBF gefordert, geleistet werden.  
-Verliehen werden Geräte „Notebook Dell D 630“ mit 2,2 GHZ, 2 GB Memory und 160 GB Platte. Alle Notebooks sind mit einer „Wireless Funklan-Karte“ zum Aufschalten in das WLAN Netz versehen und haben Windows XP Professional installiert, jedoch keine weitere Software, auch nicht Office. Andere Betriebssysteme und weitere Software dürfen natürlich individuell nachinstalliert werden. 
-Verfahren 
-Der Dozent / die Dozentin meldet seine Lehrveranstaltung, für die der Einsatz von Notebooks durch die Studierenden als erforderlich angesehen wird, beim RRZN an. Das RRZN als Treuhänder der Notebooks kann entsprechend den Einsatz der Notebooks planen und gegebenenfalls mit den Dozenten der verschiedenen Veranstaltungen eine Priorität für die Ausgabe der Notebooks vereinbaren. Keineswegs geschieht die semesterweise Vergabe nach dem Windhundverfahren. 
-Die Studierenden beantragen beim RRZN die Ausleihe und legen dazu eine Bestätigung des Dozenten über die Teilnahme an der betreffenden Lehrveranstaltung bei. Die Ausleihe erfolgt in der Regel für ein Semester, bei zweisemestrigen Veranstaltungen auch für zwei Semester. Der/die Studierende schließt eine Elektronikversicherung ab, die Schaden und Verlust unter Eigenbeteiligung deckt. Derartige Verträge sind mit der Mannheimer Versicherung von der Universität vorbereitet, um insgesamt günstige Konditionen zu erreichen.  
-Die Ausleihverträge liegen in der Auskunft des RRZN bereit. Ein Formular „Anmeldung zur Elektronikversicherung“ wird von der Auskunft des RRZN erst dann ausgehändigt, wenn ein bestimmtes Notebook reserviert ist. Die Einmalprämie beträgt 47,60 € für ein Semester bzw. 65,45 € für zwei Semester (erhöhte Prämie bei Benutzung im Ausland) und wird von den Studierenden direkt an die Versicherung bezahlt. Danach kann das Notebook bei der Auskunft abgeholt werden. 
-Notebook-Ausleihverträge 
- Ansprechpartner im RRZN ist  
-Herr Kannenberg,  Tel. 0511/762-4735  Fax 0511/762-3003  
- 
-RRZN – Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen 
-Leibniz Universität Hannover 
-Schloßwender Straße 5  
-30159 Hannover  
-Sekretariat: Frau Müller 
-Telefon: 0511/762-3170 
-FAX: 0511/762-3003 
-< >  
  
informationen/ausleihe.1235662596.txt.gz · Zuletzt geändert: 2009/02/26 15:36 von administrator