Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner Studierenden Ausschuss (AStA)
Der AStA stellt sich vor
Der AStA besteht aus ReferentInnen, die hauptamtlich im AStA tätig sind.
Bei Fragen findest du den AStA im Haus der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek, am Welfengarten 2c hinter dem Uni-Hauptgebäude.
Telefon | 0511 762 5061 |
info@asta-hannover.de | |
Homepage | www.asta-hannover.de |
Neben den ReferentInnen, gibt es noch die SB-Stellen, die meistens Themenbezogen arbeiten bzw. in den Einrichtungen des AStA die Dinge am laufen halten.
Funktion
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft (VS). Er vertritt die Interessen der Verfassten Studierendenschaft als politische Vertretung der Studis. Er Verwaltet die finanziellen Mittel der VS und unterstütz das kulturelle und politische Leben an der Uni. Außerdem schließt der AStA mit der Bahn und dem GVH die Verträge für das Semesterticket. Er ist euer Ansprechpartner in allen Fragen zum Semesterticket. Zusätzlich bietet er eine vielzahl von Sozialleistungen, wie Mensafreitische, zinsfreie AStA-Darlehen und ermöglicht die studentische BAföG- und Sozialberatung im AStA. Er ist also sowohl ein politisches Gremium, das studentische Interessen Vertritt, als auch ein dienstleister für die Studierenden. Der AStA wird vom Studentischen Rat (StuRa jeweils für ein Jahr gewählt und besteht aus mehreren AStA-ReferentInnen und SachbearbeiterInnen. In der wöchentlich stattfinden AStA-Sitzung werden Entscheidungen, beispielsweise über die Bewilligung von Fördergeldern, getroffen. AStA-Sitzungen sind hochschulöffentlich und finden zur Zeit Mittwochs um 15:00 Uhr statt.
Angebote des AStA
Soziales
Neben der BAföG- und Sozialberatung, die euch bei allen Fragen rund um die Studienfinanzierung zur Verfügung steht, habt ihr die Möglichkeit das kostenlose Darlehen der Verfassten Studierendenschaft zu beantragen. Dies könnt ihr im Servicebüro in der Hauptmensa. Dort erhaltet ihr auch den Internationalen Studierendenausweis und die Mensafreitische.
Verleih
Es gibt außerdem diverse Dinge, die ihr euch ausleihen könnt.
Semesterticket
Das niedersachsenweite Semesterticket wird jedes Jahr zum Wintersemester zwischen dem AStA und seinen Vertragspartnern (DB und GVH) ausgehandelt. Die Interessen der Studierenden werden dabei durch die jährliche Urabstimmung zum Semesterticket erfragt.
Hierdurch kann es jährlich zu Preisänderungen und Änderungen im Geltungsbereich kommen.
Mehr Informationen hier!
Ein wichtiger Hinweis
Das Semesterticket darf nicht einlaminiert, beschnitten, beklebt oder anderweitig verändert werden. Sonst ist es ungültig.
Sollten weitere Fragen offen bleiben oder Veränderungswünsche bestehen, meldet euch gerne unter:
E-Mail : semesterticket@asta-hannover.de
oder ruft an:
Tel.: 0511-762-5061.
Finanzen
Neben der Verwaltung des Semestertickets werden im Finanzreferat auch die Anträge bearbeitet, die studentische Initiativen und studentische Kinderläden an den AStA stellen können. Hierzu gibt das Finanzreferat Richtlinien heraus, die mit dem jeweiligen AStA abgestimmt sind. Für Fahrtkosten gibt es eine eigene Richtlinie und ein Abrechnungsformular.
Fahrradwerkstätten
Der AStA hat Verträge mit 3 Fahrradwerkstätten in Hannover abgeschlossen. Hier können Studierende der Uni ihr Fahrrad vergünstigt reparieren (lassen). Für diesen Service zahlen alle nicht-beurlaubten Studierende 0,91€.
Auch wenn dein Fahrrad gut in Schuss ist oder Du gar keines besitzt unterstützt Du mit diesem Beitrag zum einen andere Studierende, die diesen Service nutzen. Der vergünstigte Nutzungsbetrag ist nur durch das solidarische System möglich. Zum anderen werden mit dieser Zahlung auch die Fahrradwerkstätten unterstützt, die junge Erwerbslose ins Berufsleben integrieren möchten.
Bei den Fahrradwerkstätten pro Beruf und ASG könnt ihr die Fahrräder abgeben. DIe Reperatur dauert in den meisten Fällen ein paar Tage. Ihr zahlt nur die Reperaturkosten. Bei der Fahradwerkstatt „Glocksee“ müsst ihr selber schrauben. Hier könnt ihr die Werkzeuge und Räumlichkeiten kostenlos nutzen.
Arbeits- und Sozialberatungsgesellschaft (ASG) (Fahrradwerkstatt Ahlem)
:
Heisterbergallee 99 Web
Öffnungszeiten:
Mo - Mi 08.00 bis 12.30 und 13.15 bis 16.00 Uhr
Do 10.00 bis 12.30 und 13.15 bis 18.00 Uhr
Fr 08.00 bis 12.00 Uhr
Tel.: 0511 - 443 232
Pro Beruf GmbH Fahrradwerkstatt:
Bonifatiusplatz 1/2 (List) Web
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwochs 10:30 - 12:30 Uhr
Tel.: 0511 - 633 293
Fahrradwerkstatt Glocksee:
Schaufelder Straße 30 (Nordstadt) Web
Öffnungszeiten:
Mo 15.00 - 18.00 Uhr
Mi 16.00 - 19.00 Uhr
Fr 15.00 - 18.00 Uhr
Tel: 0511 – 713 335
Internationaler Studierendenausweis (ISIC)
Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der internationale Studierendenausweis der ISIC Association. Er ist ein Nachweis des Studierendenstatus, der weltweit akzeptiert und von der UNESCO als Dokument studentischer Mobilität anerkannt wird.
Der ISIC wird im AStA Servicebüro in der Hauptmensa beantragt. Der Ganze Vorgang dauert ca. 20 Minuten, der Ausweis kann sofort mitgenommen werden.
Mitzubringen sind:
- Ein amtlicher Lichtbildausweis
- 12 Euro (bundesweit einheitlich)
- Ein Passfoto
- Studierendenausweis/I-Bescheinigung
Der Ausweis ist immer vom September bis Dezember des Folgejahres gültig, egal wann dieser beantragt wird. Wer also im September einen Auslandsaufenthalt plant, sollte den Ausweis erst am 1.9. beantragen.
Material
AStA-Logo für Plakte und Flyer
Hier könnt ihr das AStA-Logo für eure Plakte und Flyer herunterladen. Es handelt sich um Vektorgrafiken im PDF-format. Die Benutzung ist nur erlaubt wenn dies mit dem AStA abgesprochen ist.
Plakate oder Flyer mit sexistischen, rassistischen oder in sonstiger Weise diskriminierenden Inhalten dürfen nicht mit einem AStA-Logo versehen werden.